DVGW
Über die weitverzweigten Gasinfrastrukturen erfolgt in Deutschland höchst zuverlässig die Versorgung der Zivilbevölkerung mit Wärme und Strom, der Industrie mit Prozess-/Heizwärme und mit Erdgas als Rohstoff für die organische Chemie, der Kraftwerke mit hocheffizienter Primärenergie sowie des Verkehrssektors mit alternativen umweltschonenden…
TÜV NORD Systems
Bei der Errichtung von Rohrleitungsanlagen zum Transport und zur Speicherung brennbarer, ätzender oder giftiger Gase und wassergefährdender Flüssigkeiten ist die Prüfung durch unabhängige Sachverständige ein wesentlicher Aspekt der Qualitätssicherung und trägt maßgeblich zur Sicherheit dieser Anlagen bei. Dies gilt aber nicht nur für…
Rosen
Risikomanagement ist ein grundlegender Baustein des Pipeline-Integritäts-Managementprozesses. Risikomanagement umfasst dabei nicht nur die Abschätzung von Risikoprofilen und den Abgleich mit tolerierbaren Kriterien, sondern auch die effektive Beurteilung und Umsetzung der Maßnahmen zur Risikobehandlung. Die Durchführung von Risikobeurteilungen…
CSE
Gasfernleitungen gehören zur kritischen Infrastruktur - sie sind für die Energieversorgung der Industrie und der Bevölkerung unerlässlich. Das Gasnetz der Fern- und Verteilerleitungen erstreckt sich innerhalb Deutschlands auf über 510.000 km [1] und dient gemeinsam mit den Hausanschlussleitungen der Energieversorgung. Nach dem…