Articles

English

Rosen
Rosen
Particularly in the 1940s and 1950s, gas pipeline systems were not necessarily designed and built with inline inspection in mind. As a result, mechanical configurations are encountered that cannot be inspected with currently available inspection equipment. Furthermore, operators are trying to reduce capital and operational expenses by merging…
CEPS a.s.
CEPS a.s.
A natural gas leakage was detected on the unpiggable high-pressure DN 600 pipeline Kasejovice – Mikulášov in Czech Republic after 50 years of operation. The pipeline was excavated and found to suffer from extensive corrosion; corrosion of a similar extent was also found when another section of the pipeline was excavated on the same location. The…
HIMA Paul Hildebrandt
HIMA Paul Hildebrandt
Pipelines are the most economic and secure transport systems for oil, gas, and other products. But they can rupture, leak, or be damaged or destroyed by improper operation, theft, cyberattacks, terrorism or sabotage. Every day, many millions of tons of liquids and gases are transported via overland pipelines or pipelines within facilities. As a…
Atmos International
Atmos International
A “lean model” that minimizes uncertainties by simulating only the necessary characteristics for batch tracking proves to be more accurate than complex models that make a plethora of assumptions in attempting to model every single characteristic of pipelines with extreme elevation changes and slack. Energy supply chains require energy companies…

German

DVGW
DVGW
Die Gewährleistung eines hohen Sicherheitsstandards in den Gasversorgungssystemen muss auch im Zuge der fortschreitenden nationalen und europaweiten Regulierung der Gasmärkte, bei dem aktuellen Strukturwandel in der Unternehmenslandschaft sowie den damit zusammenhängenden organisatorischen Änderungen in den Unternehmen das höchste Ziel volks- und…
BIL
BIL
Beschädigungen an Rohrleitungen und Katastropheneinsätze bei Bauaktivitäten beweisen immer wieder, dass die Bauwirtschaft eine bessere Unterstützung der Leitungsauskunft benötigt. Seit nun 2 1/2 Jahren in Betrieb will BIL einen Paradigmenwechsel in der Bauanfrage initiieren, indem die Initiative mittels Zuständigkeitsprüfung und einem…
ONTRAS
ONTRAS
Unternehmen, die technische Systeme betreiben, wie z. B. der Ferngasnetzbetreiber ONTRAS Gastransport GmbH, müssen den sicheren Betrieb ihrer Anlagen jederzeit gewährleisten. Dabei müssen alle damit verbundenen Verfahren und Prozesse den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen. Außerdem muss das Unternehmen auch vorbereitet sein, im…
Open Grid Europe
Open Grid Europe
Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Gashochdruckleitungen erfordern eine gewissenhafte Planung und Ausführung unter Berücksichtigung zahlreicher Aspekte. Fokussiert werden muss hierbei stets, dass die Umgebung nicht beeinträchtigt und die Sicherheit von Mensch und Umwelt nicht gefährdet wird. Um dies zu gewährleisten, bildet das Regelwerk…
DVGW
DVGW
Über die weitverzweigten Gasinfrastrukturen erfolgt in Deutschland höchst zuverlässig die Versorgung der Zivilbevölkerung mit Wärme und Strom, der Industrie mit Prozess-/Heizwärme und mit Erdgas als Rohstoff für die organische Chemie, der Kraftwerke mit hocheffizienter Primärenergie sowie des Verkehrssektors mit alternativen umweltschonenden…
TÜV NORD Systems
TÜV NORD Systems
Bei der Errichtung von Rohrleitungsanlagen zum Transport und zur Speicherung brennbarer, ätzender oder giftiger Gase und wassergefährdender Flüssigkeiten ist die Prüfung durch unabhängige Sachverständige ein wesentlicher Aspekt der Qualitätssicherung und trägt maßgeblich zur Sicherheit dieser Anlagen bei. Dies gilt aber nicht nur für…
Rosen
Rosen
Risikomanagement ist ein grundlegender Baustein des Pipeline-Integritäts-Managementprozesses. Risikomanagement umfasst dabei nicht nur die Abschätzung von Risikoprofilen und den Abgleich mit tolerierbaren Kriterien, sondern auch die effektive Beurteilung und Umsetzung der Maßnahmen zur Risikobehandlung. Die Durchführung von Risikobeurteilungen…
CSE
CSE
Gasfernleitungen gehören zur kritischen Infrastruktur - sie sind für die Energieversorgung der Industrie und der Bevölkerung unerlässlich. Das Gasnetz der Fern- und Verteilerleitungen erstreckt sich innerhalb Deutschlands auf über 510.000 km [1] und dient gemeinsam mit den Hausanschlussleitungen der Energieversorgung. Nach dem…